Meerwasser & Luft
Die deutsche Bahn bietet ja in ihren Zügen das Reisemagazin "mobil" zur kostenfreien Reisebespaßung an. Leider liegt der Unterhaltungswert meistens ziemlich niedrig, ein Großteil der Artikel besteht aus Eigenwerbung, dazu kommt eine gute Portion Fremdwerbung, und hin und wieder ein paar gute Artikel, die einem die Fahrt wenigstens um ein paar Minuten verkürzen.
Einen kurzen Beitrag der Ausgabe von Februar 2009, eine Perle der Wissenschaftlichkeit, möchte ich hier vorstellen:

Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen - der Sauerstoffanteil des Wassers liegt also bei 30-35 Prozent? Das ist ja toll, also ein Drittel Sauerstoff! Vor meinem geistigen Auge sehe ich jetzt das Meer vor mir, an dessen Oberfläche grosse Blasen auf das Vorhandensein gigantischer Mengen von O2 im Wasser hinweisen, und die regelmäßig, besonders bei gutem Wetter und warmem Sonnenschein, Tiere und Pflanzen in Stichflammen aufgehen lassen.
Der Autor hat entweder nichts verstanden, und den erreichten Prozentanteil der maximalen Löslichkeit des Sauerstoffs im Wasser der Ostsee mit den in der Luft vorhandenen Massenprozent Sauerstoff verglichen - oder es handelt sich um einen lustigen, listigen Kopf, der sich einen Spaß daraus macht, die Massenprozent Sauerstoffs in der Luft mit den molaren Anteil Sauerstoffatome im Wasser der Ostsee - vor Allem also in Form von H2O - zu vergleichen, um die intellektuelle Unterschicht mit wissenschaftlichen Fakten zu beeindrucken. Aber dann sollte er das natürlich auch auflösen.. Ich tippe also einfach mal eher auf Ersteres.
Einen kurzen Beitrag der Ausgabe von Februar 2009, eine Perle der Wissenschaftlichkeit, möchte ich hier vorstellen:

Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen - der Sauerstoffanteil des Wassers liegt also bei 30-35 Prozent? Das ist ja toll, also ein Drittel Sauerstoff! Vor meinem geistigen Auge sehe ich jetzt das Meer vor mir, an dessen Oberfläche grosse Blasen auf das Vorhandensein gigantischer Mengen von O2 im Wasser hinweisen, und die regelmäßig, besonders bei gutem Wetter und warmem Sonnenschein, Tiere und Pflanzen in Stichflammen aufgehen lassen.
Der Autor hat entweder nichts verstanden, und den erreichten Prozentanteil der maximalen Löslichkeit des Sauerstoffs im Wasser der Ostsee mit den in der Luft vorhandenen Massenprozent Sauerstoff verglichen - oder es handelt sich um einen lustigen, listigen Kopf, der sich einen Spaß daraus macht, die Massenprozent Sauerstoffs in der Luft mit den molaren Anteil Sauerstoffatome im Wasser der Ostsee - vor Allem also in Form von H2O - zu vergleichen, um die intellektuelle Unterschicht mit wissenschaftlichen Fakten zu beeindrucken. Aber dann sollte er das natürlich auch auflösen.. Ich tippe also einfach mal eher auf Ersteres.
localhost - 4. Feb, 12:28
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Gast Ritis - 13. Mär, 20:56
Nachfrage
Hallo!
Wenn ich den Beitrag von irgendeinem Verrückten aufrufen möchte, bekomme ich die Nachricht, dass ich nicht berechtigt wäre, den Beitrag zu lesen.
Was hat's damit auf sich? :-/
Wenn ich den Beitrag von irgendeinem Verrückten aufrufen möchte, bekomme ich die Nachricht, dass ich nicht berechtigt wäre, den Beitrag zu lesen.
Was hat's damit auf sich? :-/
banger - 18. Mär, 00:02
Hm...
Kann gut sein, dass localhost den Beitrag da gerade editiert hat - derzeit lässt er sich problemlos aufrufen.
Trackback URL:
https://bdoa.twoday-test.net/stories/meerwasser-luft/modTrackback