Och irgendwie kommt das aber leider falsch rüber ;-).
rirnef (Gast) - 29. Jun, 20:33
Vielleicht kommt das auch ganz richtig durch. Gerüchte sagen allerdings, Adipöse leiden häufig auch an Durchblutungsstörungen. Vielleicht trifft das in einigen Fällen die Arteria carotis communis mehr als üblich. Das könnte in der Folge eine Sauerstoffunterversorgung des Cerebrum bewirken. Die Bedeutung dieser weichen Masse, der aus ihr gezogene Nutzen und die grundsätzlich verfügbaren Kapazitäten schwanken jedoch zwischen den Mitgliedern unserer Spezies und wenn jetzt ein Mangel sowohl an der Versorgung, als auch an nutzbarer Masse auftritt, sind Ausfallerscheinungen nicht unwahrscheinlich.
fenrir (Gast) - 30. Jun, 19:11
Du Armer
rirnef
Ist ja schlimm das du so dürr bist. Soll ja auch auf die Halsschlagader gehen. Betrifft das Cerebrum aufgrund von Nährstoffmangel noch wesentlich schlimmer. Echt Alter! Du tust mir leid. Hast du nicht anderes zu bieten als Anonym Beleidigungen zu posten. Wenngleich auch ziemlich Adipös und schwammig formuliert. Was wiederum fragen nach der Nutzung der Cerebrumbrumm Kapazität aufwirft ;-).
rirnef (Gast) - 30. Jun, 19:39
Getroffen?
fenrir (Gast) - 30. Jun, 20:21
Nö :-). Dazu müsstest du schon besser zielen. Vor allem auch treffen ;-).
Du Armer
Ist ja schlimm das du so dürr bist. Soll ja auch auf die Halsschlagader gehen. Betrifft das Cerebrum aufgrund von Nährstoffmangel noch wesentlich schlimmer. Echt Alter! Du tust mir leid. Hast du nicht anderes zu bieten als Anonym Beleidigungen zu posten. Wenngleich auch ziemlich Adipös und schwammig formuliert. Was wiederum fragen nach der Nutzung der Cerebrumbrumm Kapazität aufwirft ;-).
Getroffen?