Inhalt > Form. Genau!
Herr Banger ließ uns ja gestern an diesem Schreiben an Bastian Sick teilhaben, nur um kurz darauf von diesem seltsamen Teilnehmer am Gesamtabenteuer "Internet" de facto als arroganter, oberflächlicher Rechtschreibnazi dargestellt zu werden.
Unmöglich, mich da rauszuhalten.
Wer einen wenigestens einigermaßen hohen Bildungsgrad besitzt, sollte in der Lage sein, seine Gedanken in einer Form zu Bit zu bringen, die möglichst verlustfrei das Ideenkonstrukt darstellt, das er wirklich im Kopf hat. Tipp- oder Rechtschreibfehler sind eine Sache, das passiert mir auch. Die meisten Deppenleerzeichen- oder Satzzeichenfehler dagegen verschleiern die tatsächliche Bedeutung der Worte, verdrehen sie manchmal sogar. Das kann im Rahmen künstlerischen Ausdrucks sinnvoll sein, aber sicher nicht, wenn es darum geht, Inhalte wiederzugeben.
Das schlimmste daran ist, dass die Urheber der entsprechenden Texte/Fehler in den meisten Fällen nicht einmal merken, wie sie die Sprache vergewaltigen, weil ihnen das dafür notwendige Sprachgefühl fehlt. Zusätzlich also zu der unnötigen Abänderung des wiedergegebenen Inhalts drängt sich dann noch so ein ungutes Gefühl im Bauch auf, das sich am besten so beschreiben lässt: "HHHNNNGGGGGGGGGGGGGRRRRRRRRRR".
Nachtrag: ich konnte es mir nicht nehmen lassen, direkt beim nächsten Beitrag ein Beispiel dafür zu bringen, wie entstellend mangelndes Sprachgefühl wirken kann, aber leider:

(QFT)
HHHNNNGGGGGGGGGGGGGRRRRRRRRRRBBBBBBBBBBBBBBBFFFFFFFFRRRRRRRRRRRRKKKKKKKKKKKKKK
Unmöglich, mich da rauszuhalten.
Wer einen wenigestens einigermaßen hohen Bildungsgrad besitzt, sollte in der Lage sein, seine Gedanken in einer Form zu Bit zu bringen, die möglichst verlustfrei das Ideenkonstrukt darstellt, das er wirklich im Kopf hat. Tipp- oder Rechtschreibfehler sind eine Sache, das passiert mir auch. Die meisten Deppenleerzeichen- oder Satzzeichenfehler dagegen verschleiern die tatsächliche Bedeutung der Worte, verdrehen sie manchmal sogar. Das kann im Rahmen künstlerischen Ausdrucks sinnvoll sein, aber sicher nicht, wenn es darum geht, Inhalte wiederzugeben.
Das schlimmste daran ist, dass die Urheber der entsprechenden Texte/Fehler in den meisten Fällen nicht einmal merken, wie sie die Sprache vergewaltigen, weil ihnen das dafür notwendige Sprachgefühl fehlt. Zusätzlich also zu der unnötigen Abänderung des wiedergegebenen Inhalts drängt sich dann noch so ein ungutes Gefühl im Bauch auf, das sich am besten so beschreiben lässt: "HHHNNNGGGGGGGGGGGGGRRRRRRRRRR".
Nachtrag: ich konnte es mir nicht nehmen lassen, direkt beim nächsten Beitrag ein Beispiel dafür zu bringen, wie entstellend mangelndes Sprachgefühl wirken kann, aber leider:

(QFT)
HHHNNNGGGGGGGGGGGGGRRRRRRRRRRBBBBBBBBBBBBBBBFFFFFFFFRRRRRRRRRRRRKKKKKKKKKKKKKK
localhost - 24. Jun, 08:24
13 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks